Lebenslauf und künstlerischer Werdegang bis 1997

Harry Jo Weilenmann, geboren am 17. Februar 1963, gestorben am 6. Juni 2006

 

Die Daten sind leider unvollständig und hören im Jahr 1997 auf, obwohl der Künstler bis 2004 gearbeitet hat. Wenn wir die entsprechenden Informationen finden, werden wir die Liste ergänzen.

 

Ausbildungen

 

1985 – 1986               Vorkurs an der Schule für Gestaltung in Zürich

1989 – 1993               Weiterbildungsklasse Bildende Kunst HfG an der Höheren Schule für Gestaltung

 

Auszeichnungen

 

1990                           Atelierstipendium Paris der Stadt Zürich

1991                           Werkstipendium des Kantons Zürich

1993                           Werkstipendium der Stadt Zürich

1994                           Förderpreis des Kunstvereins ARTISCHOCK von Küsnacht

1995                           Atelierstipendium der Stiftung Binz 39 in Zürich

1995                           Werkstipendium der Stadt Zürich

1996                           Werkstipendium der Stadt Zürich

1996                           Eidgenössisches Stipendium für freie Kunst

1997                           Werkstipendium des Kantons Zürich

 

Einzelausstellungen

 

1988                           Kunsthaus «Oerlikon» in Zürich

1992                           Projektraum Hohlstrasse 208 in Zürich

1995                           Stiftung Binz 39 in Zürich

1996                           KunstKiosk in Kloten

 

Gruppenausstellungen

 

1985                           In der ehemaligen Produzenten-Galerie in Zürich

1988                           In der ehemaligen Produzenten-Galerie in Zürich

1990                           «Salon» in der Shedhalle, Rote Fabrik in Zürich

1991                           Promotionsausstellung der WBK in der Schule für Gestaltung

1991                           Kunstszene im Kunsthaus Zürich

1993                           Werkbeiträge der Stadt Zürich im Helmhaus

1993                           «Da zwischen» im Kulturzentrum Kammgarn in Schaffhausen

1993                           Diplomausstellung der WBK an der Schule für Gestaltung in Zürich

1993                           Unjurierte Kunstszene in den Messehallen in Zürich

1994                           Ankäufe der Stadt Zürich 1992/93 im Helmhaus

1994                           Werkbeiträge der Stadt Zürich im Helmhaus

1994                           2. Runde Eidgenössisches Stipendium in Basel

1994                           Kleines Helmhaus in Zürich

1994                           Kunstszene Zürich, Haus für konstruktive und konkrete Kunst

1994                           «MERRY GO ROUND» Shedhalle Rote Fabrik in Zürich

1994                           8 Wandmalereien im Projekt von Barbara Fässler

1995                           Werkbeiträge der Stadt Zürich im Helmhaus

1995                           Galerie Mark Müller in Zürich

1996                           Kulturzentrum Kammgarn in Schaffhausen

1996                           Werkbeiträge der Stadt Zürich im Helmhaus

1996                           2. Runde Eidgenössisches Stipendium in Basel

1996                           Eidgenössischer Preis für freie Kunst, Centre D’Art Contemporain, Genève

1996                           Unjurierte Kunstszene Zürich, Messe-Hallen in Zürich

1997                           Werkbeiträge der Stadt Zürich im Helmhaus

1997                           Galerie Bernhard Schindler in Bern

1997                           VirusExpress, Museum für Gestaltung in Zürich

 

Publikationen

 

1997                           Cahier d' Artiste, Verlag Lars Müller und Pro Helvetia